
Dein eigener Online-Kongress –
Planungs-Phase
04. Speaker-Planung
Planung ist die halbe Miete!
Ich weiß aus eigener Erfahrung, wie es ist:
Wenn man ein neues Projekt hat, dafür Feuer und Flamme ist und so schnell wie möglich Ergebnisse sehen will, dann vernachlässigt man nur allzu leicht die Planung.
Bei kleinen und übersichtlichen Projekten mag es auch noch möglich sein, dieses Defizit mit ein wenig Begabung zu kompensieren. Doch ein Online-Kongress ist derart komplex, dass eine mangelnde Planung zwangsläufig ins Chaos oder gar zur Katastrophe führt. Zumindest werden Deine Ergebnisse deutlich hinter dem tatsächlichen Potenzial liegen, wenn Du diese Phase nicht ernst nimmst oder sie überspringst.
Natürlich wollen wir einigermaßen flexibel bleiben und uns Raum für spontane Impulse freihalten. Ebenso wollen wir uns nicht mit der Planung derart in Details verstricken, dass wir am Ende nicht in die Umsetzung kommen. Du siehst also, welch schwierige Gratwanderung die Planung Deines eigenen Online-Kongresses ist. Planst Du zu wenig, dann wird das Endergebnis nicht überzeugen und das Erlebnis für die Teilnehmer fühlt sich chaotisch an. Planst Du zu viel, dann wird das Projekt zu einem unbequemen, starren Korsett für Dich. Womöglich wirst Du mit dem Plan niemals so zufrieden sein, dass Du auch mit der Umsetzung startest.
Letzten Endes musst Du selber entscheiden, wie viel Planung genug ist und wann es zu viel wird. Du kennst Dich selbst besser als irgendwer sonst. Brauchst Du einen eher detaillierten Plan um Dir Ordnung und Struktur zu bieten? Oder bist Du jemand, der/die viel Freiheit braucht um zu improvisieren? Sei bei der Beantwortung aber bitte auch ehrlich und selbstkritisch genug! Hat Dich Deine mögliche Detailverliebtheit bereits schon mal davon abgehalten etwas umzusetzen und abzuliefern? Oder hat Deine Tendenz zu improvisieren schon einmal dazu geführt, dass die Ergebnisse nicht so gut geworden sind, wie sie hätten sein können?
Wie tief Du in die Planungsphase einsteigst, hängt also sehr von Dir persönlich ab. Auf keinen Fall solltest Du diese Phase aber vernachlässigen oder überspringen. Defizite in diesem Abschnitt sorgen für schlechtere Ergebnisse. Und ich bin mir sicher, das wollen wir beide nicht… 😉